-
Anwendung
- #Huhn
- #Wild
- #safran, spanischer safran, 03AF04, 03AF05, 03AF03, iranischer safran, iran, negin, iranischer hochland safran
Verfeinere mit unserem Safran die beliebtesten mediterranen und orientalischen Spezialitäten zu einem Fest der Sinne in leuchtend goldgelb. Reisgerichte wie Paella und Risotto, wunderbare Saucen und Suppen wie eine Bouillabaisse oder Fischeintöpfe und Meeresfrüchte sowie Lamm, Rind und Geflügel. Sie alle ergänzen sich hervorragend mit Safran. Du bist der Meinung das Beste kommt zum Schluss? Dann verleihe deinen Desserts und Kuchen eine besonders aromatische Note. Safran eignet sich das ganze Jahr – ob für Eiscreme im Sommer oder Kekse zur Weihnachtszeit.
Weiche die Safranfäden 15-20 Minuten lang in ein bis zwei Teelöffel warmer Flüssigkeit ein, bevor du den Safran zum Kochen verwendest. Je nach Rezept kann das Wasser, Wein, Milch oder Sauce sein. So entfalten sich Farbe und Geschmack am intensivsten.
-
Beschreibung
Safran gehört zu den edelsten und teuersten Gewürzen der Welt und trägt daher zu Recht den Namen „Rotes Gold“. Unseren BIO Safran beziehen wir aus dem einzigen Safran-Anbaugebiet in Griechenland – aus der Region Kozani, wo der Safran vor Allem für seine besonders hohe Farbqualität und seinen intensiven Geschmack bekannt ist. Er zählt weltweit zu den qualitativ Hochwertigsten und genau aus diesem Grund hat er seinen Weg zu STAY SPICED ! gefunden.
Zu den Qualitätsmerkmalen von Safran gehören vor Allem der Picrocrocinwert (70), sowie der Safranalwert (20 < x < 50) und Crocin.
Den unverkennbaren Geschmack von Safran - erdig-bitter-süß, mit einer feinen Honignote – rührt vom so genannten „Picrocrocin”-Anteil her.
Crocin verleiht Gerichten die goldgelbe Farbe und Safranal sorgt für den kräftig-aromatischen Duft, der den Safran so unverwechselbar macht.
Weiche die Safranfäden 15-20 Minuten lang in ein bis zwei Teelöffel warmer Flüssigkeit ein, bevor du den Safran zum Kochen verwendest. Je nach Rezept kann das Wasser, Wein, Milch oder Sauce sein. So entfalten sich Farbe und Geschmack am intensivsten.
Geschmack
Die Farb- und Geschmacksnoten sind ausschließlich in den winzigen Blütennarben enthalten. Alle anderen Blütenbestandteile sind in dieser Hinsicht wertlos. Den unverkennbaren Geschmack von Safran - erdig-bitter-süß, mit einer feinen Honignote – rührt vom so genannten „Picrocrocin”-Anteil her.
Herstellung
Der Anbau findet in verschiedenen kleinen nordgriechischen Dörfern wie Krokos, Ano Komi, Kato Komi, Karyditsa, Kozani, Agia Paraskevi, Aiani, Vathilakos, Kesaria, Etrana oder Lefkopigi statt.Ein routinierter Pflu¨cker erntet in der zweiwöchigen Blu¨tezeit im Herbst täglich rund 60 bis 80 Gramm – fu¨r ein Kilo Safran werden etwa 150.000 Blu¨ten und eine Anbaufläche von 2.000 Quadratmetern benötigt. Safran zählt aufgrund seiner Exklusivität zu den meistkopierten Gewu¨rzen der Welt, daher ist der Einkauf absolute Vertrauenssache.
Produktspezifikationen
Produktname Safranfäden, Negin Verkehrsbezeichnung Reingewürz Lagerung Kühl, dunkel und trocken lagern! Haltbarkeit 24 Monate ab Produktionsdatum Gentechnik Enthält keine GVO Produkte! Glutenfrei Ja Laktosefrei Ja Vegetarisch Ja Vegan Ja NETTOGEWICHT 1,000 Verwendung Huhn, Wild Mehrwertsteuer 10 % Kategorien Reingewürze, Roland Trettls Lieblingsgewuerze -
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung zu schreiben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.